V&G Shampoo 250mL

29,90 

Anwendungsfeld Haarverlust, transparentes, feines Haar Hyposana wurde entwickelt, um eine Soforthilfe bei feinem Haar, wenig Haar und Haarausfall darzustellen. hyposana stellt dabei eine Systembehandlung alternativ zu beispielsweise Minoxidil oder dar, die darauf ausgerichtet ist, eine Alternative zu Behandlung auf Basis von Minoxidil, Finasterid, Dutasterid, Alfatradiol oder auch Platelet-Rich Plasma darzustellen. hyposana basiert auf dem Wirkstoff […]

Category:

Beschreibung

Anwendungsfeld Haarverlust, transparentes, feines Haar

Hyposana wurde entwickelt, um eine Soforthilfe bei feinem Haar, wenig Haar und Haarausfall darzustellen. hyposana stellt dabei eine Systembehandlung alternativ zu beispielsweise Minoxidil oder dar, die darauf ausgerichtet ist, eine Alternative zu Behandlung auf Basis von Minoxidil, Finasterid, Dutasterid, Alfatradiol oder auch Platelet-Rich Plasma darzustellen.

hyposana basiert auf dem Wirkstoff Chitosan Salicylat. Chitosan Salicylat ist ein Biopolymer-Komplex, aus Chitosan und Salicylsäure. Chitosan ist dabei ein Biopolymer, welches aus Pilzen direkt gewonnen wird. Salicylsäure wird pflanzlich aus dem Mädesüß gewonnen. Durch die Komplexierung beider natürlicher und damit 100% organischer Rohstoffe wird Chitosan Salicylat erhalten. Chitosan Salicylat hat dabei folgende Eigenschaften:

Chitosan-Salicylat wird in kosmetischen und dermatologischen Produkten verwendet, so zur Hautpflege, Wundheilung sowie auch bei Haarausfall. Der Wirkstoff wirkt dabei über folgende Eigenschaften:

Durchblutungsfördernd…

Bei Einsatz von hohen Konzentrationen an Chitosan Salicylat kommt es in der Haut und an den Haarpapillen zur Freisetzung von Prostaglandinen und zu damit zu einer Gefäßerweiterung mit einem direkten positiven Einfluss auf das Haarwachstum. Prostaglandine sind insbesondere bekannt geworden, um das Wimpernwachstum zu forcieren. Chitosan Salicylat regt dabei die direkte Bildung von Prostaglandinen über den körpereigenen Prozess an.

Nachhaltige Wirkung über Retention…

Das bioadhäsive Verhalten von Chitosan Salicylat – als ein Haften an Haut und Schleimhaut und somit auch an der Kopfhaut, führt dazu, dass der Wirkstoff als solches länger auf der Haut verbleibt und dort seiner Wirkung über einen längeren Zeitraum entfalten kann. Diese längere Wirkzeit erhöht die lokale Wirkstoffaufnahme.

Feuchtigkeitsbindung und Barriere-Effekte…

Chitosan Salicylat bildet einen feuchtigkeitsbindenden Schutzfilm. Diese Okklusion kann erhöht die Kapillardurchblutung durch einen Wärmeeffekt auf der Kopfhaut. Somit werden auch darunterliegende Follikel besser durchblutet, was die Haarwuchsbedingungen verbessert.

Potenzielle Stimulation von VEGF und Zytokinen…

Junge Studien deuten darauf hin, dass Chitosan Salicylat die Expression von Wachstumsfaktoren wie VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) bei hohen Einsatzkonzentrationen stimulieren kann. VEGF fördert die Kapillarneubildung (Angiogenese) und damit weine langfristige Mikrozirkulationsverbesserung, was ein gegenwärtig neuer Ansatz ist, um Haarwachstum lang anhaltend zu fördern, ohne dass Wirkstoffe (wie beispielsweise Minioxidil) dauerhaft angewendet werden müssen.

Hypoallergen…

Im Vergleich zu Salicylsäure gilt Chitosan Salicylat als hypoallergen. Hypoallergen bedeutet gering allergieauslösend. Es ist somit signifikant weniger wahrscheinlich, eine allergische Reaktion hervorzuruft.

Chitosan Salicylat eignet sich somit insbesondere bei zusätzlich belastenden Krankheitsbildern wie beispielsweise Chemotherapien, um das Haarwachstum anzuregen und einen Haarverlust zu reduzieren.

Forcierte Penetration für eine forcierte Wirkweise…

Im Rahmen der Systembehandlung wird zusätzlich Lecithin als Penetrationshilfe in die Haut eingesetzt.

Lecithin ist eine natürliche Penetrationshilfe, da es bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften besitzt, die den Transport von Wirkstoffen durch die Haut erleichtern. Lecithin ist im Generellen

  • eine natürliche Mischung aus Phospholipiden, vor allem Phosphatidylcholin, das in Soja, Sonnenblumen vorkommt und aus diesen gewonnen wird.

  • ein Amphiphil und hat sowohl einen lipophilen (fettlöslichen) als auch einen hydrophilen (wasserlöslichen) Teil. Dadurch kann Lecithin Liposome, Mizellen oder Emulsionen bilden – dies sind Sphären / Strukturen, die Wirkstoffe „verpacken“ und transportieren können.

Bildung von Liposomen

Lecithin kann sich zu Liposomen anordnen – kleinen, kugelförmigen „Bläschen“ mit einer Doppellipidschicht. Diese können wasser- oder fettlösliche Wirkstoffe einschließen und vor vorzeitigem Verfall oder Abreaktion schützen. Liposomen ähneln der Hautzellmembran → sie verschmelzen leichter mit der Hautbarriere (Stratum corneum) und fördern so die Wirkstoffaufnahme in tiefere Hautschichten.

Interaktion mit der Hautlipidstruktur

Lecithin kann die Lipidstruktur der Hornschicht (äußere Hautbarriere) vorübergehend auflockern. Dadurch wird die Permeabilität der Haut erhöht, also mehr Platz für Wirkstoffe, um hindurchzuwandern.

Stabilisierung und Moisture Balance

Lecithin wirkt feuchtigkeitsbindend und kann die Hautbarriere langfristig auf natürliche Weise stabilisieren. Denn eine überdurchschnittlich hydratisierte Hornschicht ist zugänglicher für hydrophile und amphiphile Wirkstoffe.

Haar verdickend …

Chitosan-Salicylat wirkt Haar verdickend, weil es sowohl physikalische als auch biologische Effekte auf Haar und Kopfhaut hat.

Filmbildende Wirkung von Chitosan auf dem Haarschaft

Chitosan ist ein kationischer Teil des Biopolymer-Komplexes, und weist somit ein elektrostatisch bindende Eigenschaft auf der Haaroberfläche auf. Es bildet sich einen dünner, elastischer und vor allem auch plastischer Film um das Haar, der zudem

  • die Oberfläche glättet.

  • antistatisch und glanzverstärkend wirkt.

  • das Haar dicker und kräftiger erscheinen lässt, da sich der Haardurchmesser um bis zu 25% vergrößert. Der Durchmesser des Haares wird dabei visuell und fühlbar vergrößert.

Verbesserte Nährstoff- und Wirkstoffaufnahme in die Kopfhaut…

Salicylat-Komponente wirkt keratolytisch (löst abgestorbene Hautzellen), wodurch

  • Talg, Schuppen und Barrieren entfernt werden.

  • die Kopfhaut aufnahmefähiger für Wachstumsfaktoren und Sauerstoff wird.

  • das Follikelmilieu der Kopfhaut begünstigt wird, was langfristig das Haarwachstum anregt.

Antioxidative und entzündungshemmende Wirkung

Salicylate wirkten entzündungshemmend (COX-Hemmung) und kann so

  • chronische Mikroentzündungen an der Haarwurzel lindern,

  • die Wachstumsphase (Anagenphase) verlängern.

  • Chitosan Salicylat hat antimikrobielle Eigenschaften, was die Kopfhautgesundheit zusätzlich verbessert.

Langfristige Follikelstimulation…

Erste experimentelle Daten deuten darauf hin, dass Chitosan Salicylat (in Kombination mit bioaktiven Stoffen) die Wachstumsfaktoren VEGF und IGF-1 in der Haut stimuliert, was zu stärker durchbluteten und damit aktiveren Haarfollikeln führt.

Weitere Anwendungsfelder

Anwendungsfeld Psoriasis, Neurodermitis, Ekzeme

Durch den ausladenden antimikrobiellen Effekt der Formulierung und gleichsam bezüglich der ausladenden Verträglichkeitseffekte, wird das V&G Shampoo begleitend zur Linderung von Psoriasis, Neurodermitis und bei Ekzemen eingesetzt.

Es löst dabei durch die exfolierenden Eigenschaften überschüssige Schuppungen der Haut und wirkt gleichsam, entzündungslindernd.

Durch die okklusiven Eigenschaften wird der Selbstheilungsprozess des Haut angeregt, so dass es zu einem schnelleren Abheilen kommt.

V&G Shampoo

Es handelt sich um ein volumeninduktives sowie haarwachstumsförderndes (trichogenes Shampoo).

Das Shampoo sollte bei Haarwachstums- und Haardichte-Auffälligkeiten im generellen statt konventioneller Shampoos verwendet werden.

Anwendung: Das Haar und die Kopfhaut gründlich anfeuchten. Im Anschluss eine reichhaltige Menge in die Handinnenfläche geben und dann in den Händen verreiben. Dann das Haar gründlich shampoonieren und dabei gleichsam die Kopfhaut shampoonieren. Der Vorgang sollte generell 2mal durchgeführt werden. Die kombinierte Anwendung mit der V&G Mask wird empfohlen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 250 kg

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „V&G Shampoo 250mL“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte