Dein Warenkorb ist gerade leer!

Akne
Akne (medizinisch: Acne vulgaris) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vor allem in der Pubertät auftritt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Sie entsteht durch eine Überproduktion von Talg, eine Verhornungsstörung der Haut und die Besiedlung mit bestimmten Bakterien (Cutibacterium acnes).
Typische Merkmale von Akne
Die Symptome variieren je nach Schweregrad und Form, aber hier sind die häufigsten Anzeichen:
- Mitesser (Komedonen):
- Offene Komedonen (schwarze Punkte)
- Geschlossene Komedonen (weiße Knötchen)
- Pickel und Pusteln:
- Entzündete, gerötete Erhebungen mit Eiterbildung
- Papeln und Knoten:
- Tiefer liegende, schmerzhafte Entzündungen
- Fettige Haut:
- Besonders im Gesicht, Rücken, Brust und Schultern
- Narbenbildung:
- Bei schwerer oder unbehandelter Akne
Häufige Akne-Formen
Akneform | Merkmale |
Acne comedonica | Leichte Form mit Mitessern, kaum Entzündung |
Acne papulopustulosa | Mittelschwere Form mit Pickeln und Pusteln |
Acne conglobata | Schwere Form mit tiefen Knoten und Narben |
Acne tarda | Spätakne bei Erwachsenen |
Ursachen & Auslöser
- Hormonelle Veränderungen (Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft)
- Genetische Veranlagung
- Stress, Ernährung, Medikamente
- Kosmetika, die die Poren verstopfen
Behandlung…
Die genannten Akne-Formen können begleitend – bei einer akuten aber auch präventiven Situation – eingesetzt werden:
Hautreinigung mit Deep Cleansing
Die Hautreinigung sollte im generellen mit dem Deep Cleansing – vorzugsweise täglich – morgens und abends erfolgen.
Behandlung mit der V&C Mask
Weiterhin sollte die Haut morgens und abends mit der V&G Mask behandelt werden. Hierzu 1-2cm in die Handinnenfläche drücken und in den Händen verreiben. Dann sanft auf die betroffenen Hautsektionen aufbringen und wenn möglich sanft einmassieren.